Einleitung:
Die seriellen Verbindungskabel von Moxa sind für industrielle Anwendungen konzipiert, bei denen die Reichweite serieller Kommunikationsverbindungen erweitert oder mehrere serielle Schnittstellen flexibel verbunden werden sollen. Sie eignen sich ideal zur Verbindung von Moxa Multiport-Serienkarten mit externen Geräten.
Eigenschaften und Vorteile:
- Verlängert die Übertragungsdistanz serieller Signale
- Vielfältige Steckertypen für maximale Kompatibilität
- Robuste industrielle Ausführung für zuverlässigen Einsatz
- Unterstützt gängige serielle Schnittstellenstandards wie DB9, DB25, RJ45, USB, VHDCI und mehr
Spezifikationen:
Anschlüsse:
- Anschluss auf Kartenseite:
- DB9 (weiblich), DB25 (männlich), DB44, DB62, DB78, RJ45 (8-polig), USB Typ A, 10-/20-poliger Housing-Anschluss
- Anschluss auf Geräteseite:
- DB9 (männlich), DB25 (männlich oder weiblich), Terminalblock, DC-Buchse, RJ45, USB
Kabellängen:
- 15 cm, 20 cm, 30 cm, 50 cm, 100 cm, 150 cm (modellabhängig)
Typische Modelle:
- CBL-F9M9-150: DB9 Buchse auf DB9 Stecker, 150 cm
- CBL-M44M9x4-50: DB44 Stecker auf 4 x DB9 Stecker, 50 cm
- CBL-M68M25x8-100: VHDCI 68 auf 8 x DB25 Stecker, 100 cm
- CBL-RJ45SF9-150: RJ45 (8-polig) auf DB9 Stecker, 150 cm
- CN20070: 10-poliger RJ45 auf DB9 Buchse, 150 cm
Physikalische Merkmale:
- Industrietaugliche Ummantelung
- Passgenaue Stecker für zuverlässige Verbindung
- Verschiedene Kabellängen für flexible Installationsmöglichkeiten
Anwendungen:
- Verbindung von Moxa Multiport-Serienkarten mit industriellen Geräten
- Verlängerung bestehender serieller Leitungen
- RJ45-zu-DB9/DB25-Konsolenverbindungen
- Nutzung in Embedded-Systemen, Feldgeräten oder Schaltschrankumgebungen
Weitere Informationen:
Alle Modelle, Pinbelegungen und technische Zeichnungen finden Sie unter www.moxa.com.